Mini-Bauchstraffung

„Weil für einen selbst manchmal nicht ganz perfekt eben nicht perfekt ist.“
Mini-Bauchstraffung
Denn solange bei der Bauchstraffung auf eine Nabelversetzung verzichtet werden kann, ist es möglich, eine Mini-Bauchstraffung zu machen, bei der der Schnitt deutlich kürzer und tiefer ist, weshalb er auch besser versteckt werden kann. So steht dem Bikini nichts mehr im Wege.


Vor der Op
- Für einen Zeitraum von circa 14 Tagen vor der Mini-Bauchstraffung sollten Sie auf Medikamente, die Acetylsalicylsäure (z.B. Aspirin, ASS, etc.) enthalten, verzichten, da diese die Blutgerinnung beeinträchtigen.
- Außerdem sollten Sie auch Alkohol, Zigaretten und Schlafmittel weitgehend vermeiden. Auch Nikotin kann die Durchblutung vermindern und die Wundheilung verzögern. Verzichten Sie deshalb zwei Wochen vor der Operation und auch in der Wundheilphase auf Nikotin.
Nach der Op
- Spitalsaufenthalt: keiner
- Thromboseprophylaxe: nicht nötig
- Sportverbot für 2-3 Wochen
DAS WIRD PASSIEREN
Die Mini-Bauchstraffung kann tagesstationär und im Dämmerschlaf durchgeführt werden. Manchmal jedoch ist eine kombinierte Fettabsaugung zur Konturverbesserung empfehlenswert. Bei der OP wird die überschüssige Haut entfernt und die Wundränder werden sauber vernäht. Auf eine Nabelversetzung kann verzichtet werden.
DAS KANN PASSIEREN
Manchmal treten Nachblutungen und Blutergüsse auf. Infektionen mit Wundheilungsstörung sind selten.
Schedule a Consultation
Dr. Shirin Milani
Fachärztin für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie

Dr. Veith Moser
Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
