Bruststraffung
Ganz ehrlich: Wir werden alle nicht jünger. Und noch ehrlicher: Wenn man abnimmt, verändert sich nicht nur das Gewicht, sondern auch der Körper. Und auch Kinder können wortwörtlich an einem zehren. Zum Glück bringt in diesen Fällen eine Bruststraffung die gewünschte Form der Brust wieder zurück.
Ein Ambulanter Eingriff in Dämmerschlaff, fast schmerzfrei der einem ein neues Lebensgefühl gibt
"Zurück in die Vergangenheit.“
Bruststraffung
Bruststraffung für einen ästhetischen Busen
Es gibt verschiedene Arten der Bruststraffung mit unterschiedlichen Schnittführungen, die alle zum Ziel haben, überschüssige Haut zu entfernen und die Brustwarze nach oben zu versetzen. Dabei stehen der T-Schnitt, der L-Schnitt und der senkrechte Schnitt zu Verfügung. Im Idealfall wird nur um die Brustwarze herum geschnitten, die Haut entnommen, die Brustwarze nach oben gesetzt und die Haut drum herum genäht. In manchen Fällen muss ein vertikaler Schnitt vom Unterrand des Warzenhofes in Richtung Brustumschlagfalte gemacht werden. Handelt es sich um stark erschlaffte Brüste, wird unter Umständen zusätzlich ein waagrechter Schnitt, genannt T-Schnitt, an der Brustfalte entlang notwendig. Wenn möglich, sollten jene Varianten bevorzugt werden, bei denen nur wenige Narben entstehen.
Bruststraffung im Überblick
OP-Dauer: 1 – 2 Stunden
Narkose: Lokale Betäubung mit Dämmerschalf
Klinikaufenthalt: ambulant
Metallfreier Sport BH: 6 Wochen (Tag und Nacht)
Sport: nach 3 Wochen
Gesellschaftsfähig: sofort
Arbeitsunfähigkeit: nicht
Vor der Op
- Für einen Zeitraum von circa 14 Tagen vor der Bruststraffung sollten Sie auf Medikamente, die Acetylsalicylsäure (z. B. Aspirin, ASS, etc.) enthalten, verzichten, da diese die Blutgerinnung beeinträchtigen.
- Außerdem sollten Sie auch Alkohol, Zigaretten und Schlafmittel weitgehend vermeiden. Auch Nikotin kann die Durchblutung von Organen vermindern und die Wundheilung verzögern. Verzichten Sie deshalb zwei Wochen vor der Operation und auch in der Wundheilphase auf Nikotin.
Nach der Op
- Die Nahtentfernung entfällt meist bei selbstauflösendem Nahtmaterial
- Pflasterentfernung: nach 2 Wochen
- Metallfreier Sport BH: 6 Wochen (Tag und Nacht)
DAS WIRD PASSIEREN
Wird der Eingriff in Dämmerschlaf durchgeführt.
Bei der Bruststraffung wird die überschüssige Haut entfernt, die Brust neu geformt und in die korrekte anatomische Form gebracht. Die Schnittführung ist von Form und Größe der Brust abhängig. Falls zu wenig Eigengewebe vorhanden ist, kann zusätzlich die Brust mittels Implantat vergrößert werden.
DAS KANN PASSIEREN
Die Narbenbildung ist abhängig von der Patientin, der Schnittführung und dem Verlauf der Bruststraffung. Wundheilungsstörungen sind möglich, ebenso kann es zu Sensibilitätsstörungen im Brustwarzenbereich kommen, die sich in der Regel nach einiger Zeit von selbst regulieren.
Buchen Sie einen Termin
Dr. Shirin Milani - Plastische Chirurgin in 1010 Wien
Dr. Shirin Milani, Fachärztin für Plastische-, Ästhetische- und Rekonstruktive Chirurgie, gehört zu den angesehensten Ärztinnen Österreichs. Mit ihrem einfühlsamen Verständnis als Frau weiß sie genau, wie man Problemzonen sanft und auf natürliche Weise korrigiert.
Dr. Veith Moser
Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie